
Wach, klar & entspannt: Bulletproof Coffee mit Cannabis?
Bulletproof Coffee ist ein cremiger Power-Kaffee aus Kaffee, Butter und Öl und soll ideal sein, um sich zu fokussieren und Energie zu tanken. Mit Cannabis wird daraus ein entspannter Genussmoment, perfekt für kreative Auszeiten, langsame Morgen oder das Wochenende. Im folgenden Artikel erfährst Du, wie du Bulletproof Coffee ganz einfach selbst zubereiten und mit Cannabis verfeinern kannst.
Kaffee, Fett und Cannabis: Warum diese Kombination besser ist, als Du denkst
Kaffee mit Butter? Klingt erst mal seltsam – ist aber genau das Prinzip von Bulletproof Coffee, auch bekannt als "Keto-Kaffee" oder "Butterkaffee". Hinter dem ungewöhnlichen Namen verbirgt sich ein cremiger Power-Drink, der Energie liefern, Heißhunger zügeln und den Geist wach machen soll.
Besonders in der Keto- und Low-Carb-Szene hat sich Bulletproof Coffee zum festen Ritual am Morgen entwickelt. Mit der Zutat „Cannabis” erhält das Trendgetränk jetzt noch den besonderen Kick. Wir erklären dir, wie du es zubereiten kannst.
Woher kommt Bulletproof Coffee?
Der Erfinder des Getränks ist der US-amerikanische Unternehmer und Autor Dave Asprey. Die Idee kam ihm während einer Reise durch Tibet. In den hohen Lagen der Himalaja-Berge bekam er von Einheimischen einen traditionellen Yak-Butter-Tee serviert, der für Energie und Wärme sorgen soll.
Asprey war beeindruckt von der Wirkung und wollte das Prinzip zu Hause aufgreifen. Statt Tee wählte er jedoch Kaffee als Basis. So entstand der „Bulletproof Coffee“, ein Bestandteil seiner sogenannten Bulletproof-Diät, die auf gesunden Fetten, wenig Kohlenhydraten und geistiger Leistungsfähigkeit basiert. Dabei soll der Begriff „Bulletproof“ (aus dem Englischen übersetzt „kugelsicher“) eine Metapher für körperliche und geistige Stärke sein.
Bulletproof Coffee – das klassische Rezept
Klassisch besteht Bulletproof Coffee aus nur drei Zutaten:
- frisch gebrühter, hochwertiger Kaffee
- ein bis zwei Esslöffel ungesalzene Weidebutter oder Ghee
- ein bis zwei Esslöffel MCT-Öl (eine spezielle Form von Kokosöl)
Diese Zutaten werden nicht einfach nur zusammengerührt, sondern mit einem Mixer oder Milchaufschäumer cremig aufgeschäumt, bis der Kaffee aussieht wie ein Latte ganz ohne Milch. Die Mischung aus Koffein und gesunden Fetten soll dem Körper länger anhaltende Energie liefern – ohne den typischen Kaffee-Crash oder Heißhunger danach.
Das MCT-Öl (Medium Chain Triglycerides) wird besonders schnell vom Körper aufgenommen und in Ketone umgewandelt, die das Gehirn als alternative Energiequelle nutzen kann. Viele berichten von mehr Fokus, besserer Konzentration und einem längeren Sättigungsgefühl, vor allem wenn Bulletproof Coffee das Frühstück ersetzt.
Nicht geeignet ist der Drink jedoch für alle, die mit der Fettverdauung Probleme haben oder die sehr kalorienbewusst leben. Denn eine Tasse Bulletproof Coffee kann locker 200 bis 400 Kalorien enthalten.
Welche Effekte hat Bulletproof Coffee mit Cannabis?
Die Idee hinter der Kombination Bulletproof Coffee mit Cannabis bzw. Cannabisbutter ist, dass Dich das Koffein pusht, das Fett beim Aufnehmen der Cannabinoide wie THC und CBD unterstützt und für entspannte Klarheit oder sanften Fokus sorgen soll, je nach Hanfpflanze und Dosis. Viele sagen, die Kombi bringt ihnen einen wachen, aber gechillten Zustand, wie ein klarer Kopf mit entspannter Stimmung.
Achtung: Die Effekte setzen erst nach einiger Zeit ein! Es kann 30 bis 90 Minuten dauern, bis Du einen Effekt spürst. Trinke nicht gleich eine Tasse auf einmal, sondern probiere erst einmal zwei bis drei Schlücke. Warte dann ab und beobachte, wie Du Dich fühlst. Wenn Du zu schnell oder zu viel trinkst, besteht die Gefahr einer Überdosierung, was zu unangenehmen Nebenwirkungen führen kann.
Bedenke auch, dass die Wirkung intensiver ausfallen und länger anhalten kann (ca. vier bis sechs Stunden), als beim Rauchen oder Inhalieren!
Bulletproof Coffee mit Cannabisbutter – so geht's
Die wichtigste Zutat für den Kaffee ist die Cannabisbutter, die Du ganz einfach selbst herstellen kannst. Alles, was Du dafür brauchst, sind 250 Gramm ungesalzene Butter sowie Cannabisblüten (etwa 7 bis 10 Gramm = ungefähr eine kleine Tasse). Je mehr Cannabis Du nimmst, desto potenter wird die Butter. Beginne damit, die Blüten zu decarboxylieren, um die Cannabinoide zu aktivieren. Heize den Backofen auf 110 bis 120 Grad Celsius vor.
Verteile dann die mit einem Grinder zerkleinerten Blüten gleichmäßig auf einem Backblech mit Backpapier. Sieh alle 15 Minuten nach den Blüten und belasse sie etwa 30 bis 45 Minuten im Backofen. Wenn die Blüten bräunlich oder goldbraun sind und ein starker Cannabisgeruch entsteht, solltest Du das Backblech aus dem Ofen holen. Für die Herstellung der Cannabutter gehst Du dann wie folgt vor:
- Erhitze 1000 ml (1 Liter) Wasser und lege die in Würfel geschnittene Butter in das Wasser. Warte, bis alles vollständig geschmolzen ist.
- Stelle den Herd dann auf die niedrigste Stufe, gebe die decarboxylierten Blüten hinzu und rühre die Mischung vorsichtig um. Das Ganze sollte dann ungefähr vier Stunden vor sich hinköcheln. Sieh aber jede halbe Stunde danach und rühre die Mischung um.
- Anschließend musst Du noch die Pflanzenreste aus der Mischung entfernen. Nutze hierfür am besten ein Käsetuch oder ein feines Sieb. Lass die Butter dann in einem Behälter abkühlen und schöpfe das überschüssige Wasser ab, das sich sammelt. Danach kannst Du die Butter in einem luftdichten Behälter in den Kühlschrank stellen.
Zubereitung des Bulletproof Coffee mit Cannabisbutter
Für Deinen „kugelsicheren“ Kaffee mit Cannabis bereitest Du Dir eine frische Tasse Kaffee Deiner Wahl zu und gibst dann nicht mehr als einen halben Teelöffel Cannabisbutter hinzu – sofern Du ein Cannabis-Neuling bist. Wie schon zuvor erwähnt, können die Effekte sehr intensiv und langanhaltend sein. Beginne deshalb mit nur wenig Cannabutter!
Wenn Du möchtest, kannst Du noch ein bis zwei Teelöffel Kokosöl, Ghee oder eine Mischung aus beidem hinzufügen. Für den Geschmack eignen sich Zimt- oder Vanilleextrakt. Gib dann alles in einen Mixer, bis der Kaffee schaumig ist. Fülle ihn in eine Tasse und schon ist Dein Cannabis-Kaffee fertig!
Fazit
Bulletproof Coffee mit Cannabis ist kein gewöhnlicher Kaffee, sondern ein Drink mit ordentlich Fett und Power. Dabei liegt der Ursprung in den Bergen Tibets und wurde von Asprey „verfeinert“. Mit der Zutat Cannabisbutter bekommt der Bulletproof Coffee noch das gewisse Etwas! Anfänger sollten den Kaffee jedoch mit Vorsicht genießen.