Bestens geeignet für den
 Indoor- und Outdooranbau
								Für den Outdooranbau ergibt sich durch das Selbstblühen ein weiterer Vorteil: Durch die langen Sommer in den meisten europäischen Ländern ist es möglich, mit Autoflowering Samen gleich zwei Ernten pro Jahr zu erzielen. Ihre genetische Robustheit macht sie zu einer verlässlichen Wahl, selbst bei durchwachsenem Wetter oder kühleren Temperaturen. Aufgrund ihrer Herkunft sind sie weniger empfindlich gegenüber Kälte und Witterung, was sie auch deutlich weniger anfällig für Schimmel, Schädlinge oder Pilzbefall macht.
								Ein weiterer Vorteil: Alle Autoflowering Samen sind feminisiert. Das bedeutet, dass keine männlichen Pflanzen aussortiert werden müssen – was nicht nur Zeit spart, sondern auch die Ernte sichert, da ausschließlich weibliche Pflanzen Blüten produzieren. Diese kannst du dann ganz einfach und ohne Selektion ernten.
								Autoflowering Samen können ebenso gut Indoor angebaut werden. Hier ist ihre besondere Eigenschaft der automatischen Blüte jedoch nicht so wichtig, da der Lichtzyklus Indoor ohnehin von dir selbst gesteuert wird. Nichtsdestotrotz sind Automatik-Samen auch bei Indoor-Growern sehr beliebt, da sie viel schneller blühen. In der Zeit, in der photoperiodische Sorten allein die Blütephase durchlaufen, absolvieren Automatik-Sorten oft bereits ihren gesamten Lebenszyklus. Legst du Wert auf eine schnelle Ernte, dann sind diese Samen die ideale Wahl.